schwerpunkte.

Als Diätologin darf ich - mit ärztlicher Zuweisung - auch mit kranken Personen arbeiten – dies unterscheidet mich von anderen Berufsgruppen wie zB ErnährungsberaterInnen, ErnährungswissenschafterInnen etc.

Um bereits so früh wie möglich das Beste aus dir herauszuholen und dich bestmöglich auf deinem Weg und bei deinen Zielen zu unterstützen, liegen mir die folgenden Themenbereiche sehr am Herzen:

Gesunde Ernährung

... die Basis, auf der alles aufbaut ...
  • Grundlagen einer gesunden Ernährung

  • Mealprepping

  • Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel?

Gewichtsmanagement

… langfristige, ganzheitliche Veränderungen, die Sinn ergeben und auf so viele neue Gewohnheiten übertragbar sind …
  • Gewichtsreduktion

  • Gewichtszunahme

  • Veränderung der Körperzusammensetzung

Sporternährung

... angefangen von gemütlichen BreitensportlerInnen bis hin zu  SportlerInnen mit größeren Zielen ...
  • Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit durch eine individuelle Ernährungsanpassung

  • optimale Ernährung vor/während/nach Training bzw. Wettkampf

  • sinnvoller Einsatz von Supplementen

Stoffwechselerkrankungen

... hier können bereits kleine, langfristig integrierte Veränderungen in deiner Ernährung so viel bewirken ...
  • Diabetes mellitus Typ 2

  • erhöhte Cholesterinwerte (Hypercholesterinämie, Hyperlipidämie)

  • erhöhte Harnsäurewerte (Hyperurikämie, “Gicht”)

  • erhöhter Blutdruck (Hypertonie)

Verdauungsbeschwerden

... häufig ein Zusammenspiel aus vielen Ursachen, wobei die Ernährung einen essentiellen Punkt zur Verbesserung darstellen kann ...
  • Sodbrennen

  • Gastritis

  • Durchfall

  • Verstopfung

  • Divertikulose/Divertikulitis

Ernährung bei Lipödem

... Schritt für Schritt (zurück) zu mehr Lebensqualität durch eine langfristig sinnvolle, an die Person angepasste Ernährung ... 
  • ausreichende Nährstoffversorgung ohne Ausschluss einzelner Hauptnährstoffgruppen

  • Aufklären von Mythen, Diäten, …

  • prä-/postoperative Ernährung

Gerne kannst du dich natürlich auch mit anderen ernährungsbezogenen Themen bei mir melden und wir schauen, ob und wie ich dir am besten weiterhelfen kann.

persönliche fortbildungen.

Als Diätologin ist regelmäßige Fort- und Weiterbildung sowohl gesetzlich verpflichtend, aber auch mir persönlich ein großes Anliegen. Nur so kann ich die Beratung und Betreuung auf einem hohen Niveau gewährleisten.

Neben meinem Bachelorstudium Diaetologie von 2019 bis 2022 an der fh gesundheit in Innsbruck habe ich mein Wissen bisher durch folgende Aus-/Fortbildungen erweitern dürfen:

2025:

  • Kongress Diaetologie Austria | Wien

  • Online-Fortbildung “Neurotrition” | VFED

2024:

  • Online-Seminar “Sport und Ernährung - Erstellung von sportartspezifischen Ernährungsplänen” | Diaetologie Austria

  • Fachakademie Fortbildung zur zertifizierten Fachberatung für Darmgesundheit | OePROM - Österreichische Gesellschaft für Probiotische Medizin | Innsbruck

  • Tagung Ketogene Ernährungstherapien (KET) - Von Empirie zur Evidenz | ÖGKJ | Innsbruck

  • Online-Fortbildung “Q&A Nährstofftherapie mit Dr. Helena Orfanos-Boeckel” | FEM Academy

  • Onlineseminar “Unsere Gewohnheiten: Wie bleiben nicht nur die Schlechten?” | Verband der Diaetologen

2023:

  • Online-Zertifikatskurs “Ernährung und Adipositas inkl. Erstellung von präoperativen Gutachten für DiätologInnen” | Verband der Diaetologen

  • Ausbildung zum Sporternährungscoach | Leistungssport Austria/BSFZ Südstadt

2022:

  • Online-Seminarreihe “FODMAP - Ernährungstherapie bei Reizdarmsyndrom” | Verband für Ernährung und Diätetik e. V. (VFED)

schreib mir.

Egal, ob Interesse an einem kostenlosen Infogespräch, einer Ernährungsberatung, einer BIA-Messung oder einem anderen Anliegen - schreib mir eine Nachricht und ich melde mich schnellstmöglich bei dir :)