Zurück zu allen Events

ONLINE-FACHVORTRAG. Ernährung im Kraft- und Ausdauersport - zwei Welten und doch die gleiche Basis

Dieser Vortrag ist ausschließlich für Fachpersonal (PhysiotherapeutInnen, Ärzte/Ärztinnen, DGKP, ErgotherapeutInnen, Hebammen, LogopädInnen, MasseurInnen, OsteopathInnen, Pflegepersonal, PsychotherapeutInnen, PädagogInnen, PsychologInnen, SportwissenschafterInnen, ErnährungswissenschafterInnen, DiätologInnen).

Auch wenn einige Grundlagen der Sporternährung ähnlich den herkömmlichen Ernährungstipps sind, so gibt es kleine, jedoch signifikante Unterschiede, wenn es um die Optimierung der Versorgung und Flüssigkeitszufuhr vor, während und nach der sportlichen Aktivität geht.

Was ist Carboloading? Brauche ich Elektrolytgetränke oder reicht mir Wasser? Wie viel Eiweiß/Protein ist notwendig? Brauche ich Shakes? Gelingt Muskelaufbau nur mit Hähnchen, Reis und Brokkoli?

Inhalte:

  • Grundlagen einer ausgewogenen Ernährung im Sport

  • Rolle des Proteins - wie viel brauche ich wann?

  • Adäquate Flüssigkeitszufuhr - wann trinke ich wie viel von was?

  • Ernährung vor dem Training

  • Ernährung während des Trainings

  • Ernährung nach dem Training

  • Carboloading

  • Sinn und Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln

  • Relevanz einer adäquaten Regeneration

Fortbildungspunkte: 4 CPD-Punkte

Diese Fortbildung findet über die Plattform "Zoom" statt.

Anmeldung direkt unter diesem Link.

Zurück
Zurück
22. April

WORKSHOP. (Gipfel-)Jause – mehr als nur Semmel & Landjäger!

Weiter
Weiter
13. Mai

ONLINE-VORTRAG. Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit